Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen. Wer Interesse an meinen Referenzen aus dem Kreativbüro hat, findet über den nebenstehenden Button eine vollständige Übersicht.
2024/2025
Für Anja Karliczek, CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, habe ich eine umfangreiche Portraitserie aufgenommen. Die Fotos wurden auf vielfältige Weise im Wahlkampf 2025 eingesetzt, so zum Beispiel für die Plakatwerbung, Social Media und auf der Website. Herzlichen Glückwunsch: Anja Karliczek wird den Wahlkreis Steinfurt III für weitere vier Jahre im Bundestag vertreten. Sie gewann das Direktmandat mit knapp 38 % der Erststimmen.
Bis Sommer 2025
Aus dem Kulturprojekt "Hockendes Weib im Déjà-vu" läuft aktuell die Gemeinschaftsausstellung "Berg und Wald" von Silke Wellmeier und mir im Rathaus Tecklenburg. Bis zum Sommer 2025 zeigen wir Werke in den Fluren, den Treppenaufgängen und Foyers der Tecklenburger Stadtverwaltung (EG/1. OG/2. OG). Von mir sind Arbeiten zu den Felsformationen des Tecklenburger Landes, dem Teutoburger Wald und anliegenden Naturschutzgebieten zu sehen. Silke Wellmeier präsentiert Keramik, Papier und Stickarbeiten, wie etwa Ausarbeitungen zur Kronenverlichtung von Bäumen.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt werden: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Di. zusätzlich 14.30 - 16 Uhr, Do. zusätzlich 14.30 - 17.30 Uhr.
Dezember 2024
Ein Jubiläum stark in Szene gesetzt – vielfältige Kreativleistungen für eine einzigartige Image-Präsentation: Für die Bauer GmbH aus Baden-Baden habe ich eine maßgeschneiderte Jubiläumsbroschüre entwickelt – von der ersten Idee bis zum finalen Druck. Dazu gehörte die Konzeption der Broschüre, ein durchdachtes Gestaltungskonzept, die Ergänzung des Logos um ein exklusives Jubiläumssignet und die Erstellung sämtlicher Texte mit einem klaren roten Faden. Das Layout transportiert die Botschaften des Unternehmens optimal. Darüber hinaus stammen einige ausgewählte Fotografien von mir, die die Geschäftsleitung und das Team perfekt einfangen.
Nach der vollständigen Druckabwicklung ist die Broschüre nun nicht nur in gedruckter Form erhältlich, sondern auch als interaktives Flipbook online verfügbar. Schauen Sie selbst:
Dezember 2024
Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf ein aufregendes und ereignisreiches Jahr zurück, in dem ich das Kulturprojekt „Hockendes Weib im Déjà-vu" ins Leben rufen und umsetzen durfte. Es war das erste Mal, dass ich ein Projekt dieser Art gestartet habe – und es hat mich in vielerlei Hinsicht berührt, herausgefordert und bewegt.
Mit mehr als 15 Veranstaltungen, zwei Kunst-Ausstellungen, inspirierenden Wanderungen, fesselnden Vorträgen und unvergesslichen Live-Acts haben wir viele Menschen erreicht. Das Projekt brachte an zahlreichen Orten Menschen zusammen, die mit Kunst, Natur, Kultur und Wissenschaft das Thema "Landschaften im (Klima)Wandel" aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erfahrbar machten.
Dieses Projekt war nur durch die Unterstützung und das Engagement vieler Menschen möglich. Mein tiefer Dank gilt allen, die ihre Ideen, Energie und Begeisterung eingebracht haben – von den Künstler:innen und Referent:innen bis zu den Besucher:innen, die das Projekt mit Leben gefüllt haben.
Das Video, das ich jetzt mit Ihnen teile, zeigt einige der schönen Momente aus den letzten Monaten.
September 2024
Die erste Kunst-Ausstellung im Rahmen des Kulturprojekts "Hockendes Weib im Déjà-vu" beginnt am 28. September. Zur Vernissage um 17 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. In dieser Gemeinschaftsausstellung zeige ich mit Julia Arztmann und Silke Wellmeier eine große Bandbreite an Werken. Kernelement ist unser Blick auf Landschaften im (Klima)Wandel am Beispiel der Felsformation Hockendes Weib und dem umgebenden Naturraum.
April 2024
In diesem Jahr organisiere ich erstmalig ein großes Kunst- und Kulturprojekt im Tecklenburger Land. Das Projekt befasst sich mit dem Thema "Landschaften im (Klima)Wandel". Es lädt zu vielseitigen Veranstaltungen ab Sommer 2024 ein: Kunst-Ausstellungen in Ibbenbüren und Tecklenburg, geführte Wanderungen im Teutoburger Wald, Vorträge zur Erdgeschichte, Live-Musik, Performances, eine Kunstaktion im Wald und ein Workshop.
März 2024
Ab sofort biete ich die Produktion von Social Media Videos an. Ich unterstütze Sie, mit professionellen Videos und Reels höhere Reichweiten auf Ihren Social Media Kanälen zu erreichen. Die Entwicklung von Filmideen, der Dramaturgie, Storyline und Drehbuch bilden die Grundlage für die Aufnahmen und den späteren Schnitt mit Vertonung, Musik, Soundeffekten, Grafik, Texten, Untertitel, Coverbild und vielem mehr. Den effizienten Workflow für visuelle Feuerwerke habe ich bei einer intensiven, mehrtägigen Fortbildung der Deutschen Presseakademie in Berlin von Filmemacher Marcel Wehn erlernt. Ein selbst erstelltes Video von meinem Aufenthalt in Berlin im Frühjahr zeige ich hier.
März 2024
Seit dem Frühjahr ist sie online: Die neue Website des Sportvereins Marathon Ibbenbüren e.V. - ich durfte das Webdesign und die Texte erstellen. Mobile First, eine klare Struktur und eine intuitive Nutzerführung waren wichtige Punkte bei der Konzeption. Schnuppern Sie herein und lernen die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen des Ibbenbürener Ausdauervereins kennen.
März 2024
Schöne Einblicke: Ich habe im Frühjahr neue Fotos für die Website des inhabergeführten Buchladens im Alten Posthof in Ibbenbüren erstellt. Vor einigen Jahren durfte ich das Webdesign für diesen bezaubernden, inhabergeführten Buchladen entwickeln. Jetzt habe ich die Seite mit aktuellen Fotos aktualisiert. Besuchen Sie die Website, um die besondere Atmosphäre des Ladens und seine vielen Service-Leistungen zu erleben. Und schauen Sie unbedingt persönlich beim nächsten Stadtbummel in Ibbenbüren vorbei.
März 2024
Druckfrisch zu Anfang des Jahres aufgelegt: Eine neue Ausgabe des "LeWe aktuell" der Ledder Werkstätten. Ich habe für das 36 Seiten starke Magazin das Layout nach dem Corporate Design des Sozialdienstleisters gestaltet. Interessierte können auf der Website der Ledder Werkstätten online die aktuelle Ausgabe des Hausmagazins lesen.
Herbst/Winter 2023
Einige meiner Fotos mit Sehenswürdigkeiten von Lengerich und schönen jahreszeitliche Impressionen von Brochterbeck habe ich als Postkarten herausgebracht. Erhältlich sind die Brochterbecker Postkarten im Brochterbecker Edeka-Markt, in der Gaststätte Franz und im Ringhotel Teutoburger Wald. Die Lengericher Postkarten werden von der Tourist Information zum Kauf angeboten.
April 2023
Eine Serie von Porträtaufnahmen habe ich für Stefan Streit, Bürgermeister von Tecklenburg, angefertigt. Die Bilder kommen in der Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz. Bei dem Shooting in Tecklenburg gab es noch eine kleine Stadtführung dazu - eine bereichernde Zusammenarbeit!
Dezember 2022
Einzelne Serien und Werke aus meiner Arbeit finden Sie neuerdings in meinem Online-
Shop. Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Wunschbild für zuhause bestellen: Im individuellen Format auf Leinwand, Holz, Alu-Dibond, Acrylglas, als Kunstdruck zum Einrahmen oder auf Fotogeschenken.
November 2022
DANKE an alle Party-Fans: Eine Summe von 850,- € habe ich mit Hendrick Schöpker, Gastwirt der Gaststätte Franz, von den Ticket-Einnahmen der Ü40-Rock-Party an das Kinderhilfswerk Plan International gespendet. Die Spende wird speziell für Hilfsprojekte verwendet, die Mädchen weltweit unterstützen. Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Junge Frauen und Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika sind von Geburt an oftmals stärker benachteiligt als Jungen. Mit verschiedenen Selbsthilfe-Projekten engagiert sich Plan International unter anderem für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen und jungen Frauen. Plan International ist durch verschiedene Spenden-Gütesiegel zertifiziert, wie zum Beispiel dem DZI-Spendensiegel und bedankte sich mit einer Urkunde für die Spende (Infos www.plan.de).
Die Ü40-Rock-Party im September war ein voller Erfolg und soll im kommenden Jahr wiederholt werden: Den Termin 9.9.23 können sich alle Rock-Fans schon einmal vormerken. Die Party wurde mit meiner Idee ins Leben gerufen, mit Freunden von früher zu Rockmusik von früher zu feiern und zu tanzen.
Mai 2022
Meine Bewerbung für einen Aufenthalt im ART 56 Künstlerhaus in Hvide Sande/Dänemark wurde angenommen. Ich durfte 2022 ein Fotokunst-Projekt realisieren, mit dem ich mich dort beworben hatte. Für zwei Wochen habe ich im Mai in der dänischen Künstlerresidenz eine Ausstellung gezeigt und künstlerisch gearbeitet.
Kontakt
SABINE BRAUNGART
KREATIVBÜRO
Am Mühlenbach 15
49545 Tecklenburg-Brochterbeck
Tel. 05455 960153
Fax 05455 960154
sb@sabine-braungart.de
Newsletter abonnieren
Inspirationen, Informationen über laufende Projekte, Einladungen zu Ausstellungen - einige Male im Jahr bietet der Newsletter wichtige Neuigkeiten.